Unsere Philosophie


Unsere Arbeit dient voll und ganz Ihrem Wohl und Ihrer Gesundheit. Wir möchten Ihren Aufenthalt in unserer Praxis so angenehm wie möglich gestalten – mit einem einladenden Ambiente sowie schmerz- und stressfreier Behandlung. Wir klären Sie umfassend über Ihre Mundgesundheit auf und erarbeiten mit Ihnen gemeinsam das für Sie am besten geeignete Behandlungskonzept.

 

Eine optimale, neuesten Erkenntnissen folgende Hygiene ist für uns selbstverständlich. Wir sterilisieren ausnahmslos alle Instrumente für jede Behandlung neu.

 

Wir bilden uns regelmäßig in allen Bereichen der Zahnheilkunde fort und sichern so eine Behandlungsqualität auf höchsten Niveau. Um stets auf dem neuesten Stand von Forschung und Wissenschaft zu sein, engagiert sich Dr. Kirchner in renommierten wissenschaftlichen Fachgesellschaften.

 

Der kollegiale Austausch innerhalb und außerhalb unserer Praxis liegt uns sehr am Herzen. Das Lustnauer Zentrum beherbergt mehrere Arztpraxen mit vielen fachlich versierten Kollegen – ideal für den interdisziplinären Austausch. 


Unser Leistungen für Sie


Dr. Kirchner & Kollegen bieten das komplette Behandlungsspektrum der Zahnheilkunde an.

Selbstverständlich arbeiten wir mit allen gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen vertrauensvoll zusammen.


Unsere Leistungen im Detail


Parodontologie

griechisch λόγος, lógos, „Wort, Lehre“

Lehre vom Zahnhalteapparat Beschäftigt sich in der Praxis mit der Behandlung der Parodontitis (altgriechisch παρά, parà ,neben‘ und griechisch ὀδούς, odous ,Zahn‘, -itis, Entzündung). Diese ist eine bakteriell bedingte Entzündung, die sich in einer weitgehend irreversiblen Zerstörung des Zahnhalteapparates (Parodontium) zeigt. Umgangssprachlich wird von der Parodontose gesprochen. Mehr als die Hälfte der 35- bis 44-jährigen litt 2007 in Deutschland an Parodontitis. Für starken Halt.

Prophylaxe

griechisch προφυλάσσω prophylásso „von vornherein ausschließen“; Synonym: Zahnmedizinische Prävention

Vorsorge Beschäftigt sich mit vorbeugenden Maßnahmen, die die Entstehung bzw. Verschlimmerung von Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates verhindern sollen.

Für perfekt gepflegte Zähne.



Prothetik

altgriechisch πρό pro „vor, anstatt“ und ϑέσις thesis „das Setzen, Stellen“

Zahnersatz Die Planung, Herstellung und Eingliederung von Zahnersatz fällt unter die zahnmedizinische Fachrichtung Prothetik. Zahnersatz ist der Sammelbegriff für jegliche Form des Ersatzes fehlender natürlicher Zähne. Dieser kann festsitzend, festsitzend-herausnehmbar oder herausnehmbar sein. Hier kommen Kronen, Brücken, Teil- oder Vollprothesen zum Einsatz. Für bestens ersetzte Zähne.

Ästhetische Zahnheilkunde

von altgriechisch αἴσθησις aísthēsis „Wahrnehmung“, „Empfindung“

Eine moderne Disziplin der Zahnheilkunde in welcher entweder verlorengegangene Ästhetik wiederhergestellt, oder eine „neue Ästhetik“ entwickelt wird. Es wird unterschieden zwischen „roter“, „weisser“ und „funktioneller Ästhetik“, also der Behandlung des Zahnfleisches, hochwertiger Versorgung der Zähne mit Keramik-Zahnersatz oder Aufhellung der Zähne, sowie einer Wiederherstellung verlorengegangener Funktion. Für ein schöneres Lächeln.



Endodontie

griechisch ἔνδον endon „innen“, ὀδών odon „Zahn“, λόγος logos, „Wort, Lehre“

Lehre vom Zahninneren Teilgebiet der Zahnerhaltungskunde. Befasst sich mit der Behandlung von Zahnweichgewebe (Nerv, Pulpa) und angrenzendem Dentin (Zahnbein) im Inneren des Zahnes. Mit Wurzel(kanal)behandlung zu übersetzen. Für Zahnerhalt von Innen.

Implantologie

lat. in „im, hinein“ und planta „Steckling, Setzling“; griechisch λόγος logos, „Wort, Lehre“

Künstliche Zahnwurzeln Das Teilgebiet der Zahnheilkunde, das sich mit dem Einsetzen von Zahnimplantaten in den Kieferknochen befasst, wird als Implantologie bezeichnet. Die Möglichkeit, verlorengegangene Zähne fest zu ersetzen oder den Prothesenhalt zu verbessern. Für festen Sitz.

 



Zahnärztliche Chirurgie

von altgriechisch χειρουργία cheirurgía „Handarbeit“

Ein invasiver Teil der Zahnheilkunde, der Dank moderner Methoden sehr schmerzreduziert und mikroinvasiv ablaufen kann. In unserer Praxis werden nur zahnärztliche Eingriffe, also keine Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgischen Eingriffe durchgeführt. Die zahnärztliche Chirurgie beinhaltet die Implantation von Zähnen, Zahnfleischoperationen und - Transplantationen sowie die Parodontalchirurgie. Alle Eingriffe werden maximal schonend in lokaler Betäubung durchgeführt. Das Notwendige mit größtmöglichem Komfort.

 

Schienentherapie

Eine der möglichen Therapieformen bei der Diagnosenstellung „Craniomandibuläre Dysfunktion“ oder „Myoarthropathie“ der Kiefergelenke, also strukturelle, funktionelle, biochemische und psychische Fehlregulationen der Muskel- oder Gelenkfunktion der Kiefergelenke. Hierbei kommen verschiedene, laborgefertigte individuelle Aufbissschienen zum Einsatz um Ihre Beschwerden zu lindern. Oft wird die Schienentherapie durch eine physiotherapeutische Behandlung unterstützt. Für mehr Entspannung.


Kontakt

die dentistei – Systemische Zahnheilkunde

Dr. med. dent. Sebastian Kirchner, M.Sc.

Dorfackerstr. 26, 72074 Tübingen

 

Tel.:  (0 70 71) 83 70 0

Fax:  (0 70 71) 84 22 5

E-Mail: kontakt@die-dentistei.de

Leistungen

• Mundgesundheit & Zahnerhaltung

• Parodontologie

• Zahnärztliche Chirurgie 

• Implantologie

• Zahntechnik

• Über den Mund hinaus

So finden Sie uns

Mit dem Bus:

Ab Tübinger Hauptbahnhof:
Linie 1, Haltestelle „Dorfackertstr.“ oder "Kreuzstr."
Linie 22, Haltestelle "Kreuzstr."

 

Mit dem Auto: Unseren Patienten steht ein kostenfreier Parkplatz zur Verfügung.